facebooktwitterpinterest

Mendelssohn-Haus Leipzig Kontakt Informationen

Mendelssohn-Haus Leipzig

Info

Wohn- und Sterbehaus von Felix Mendelssohn Bartholdy, weltweit einziges Museum zu Ehren des Komponisten, authentische Räume: originale Möbel und Dokumente, zusätzlich Ausstellungen zu Fanny Hensel und Kurt Masur,
wechselnde Sonderausstellungen

Geschichte

Im Herzen der Stadt, unweit vom Gewandhaus, befindet sich in der Goldschmidtstraße 12 (ehemals Königstraße) das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys.

Der spätklassizistische Bau, liebevoll saniert, ist als letzte und einzige private Adresse des Komponisten erhalten geblieben. Heute ist hier ein Museum zu Ehren Mendelssohns untergebracht, der nicht nur als Komponist und Kapellmeister, sondern auch als Kulturpolitiker und Klaviervirtuose wirkte. Die Wohnung in der Beletage, die die Familie Mendelssohn 1845 bezogen hatte, wird als authentischer Ort erlebbar, eingerichtet im Stile des Spätbiedermeiers.

Hier findet der interessierte Besucher Informationen zum Leben und Wirken des Komponisten, illustriert durch Brief- und Notenautographe sowie Aquarelle von Mendelssohns Hand, umrahmt von originalem Mobiliar, dem Arbeitszimmer des Komponisten und dem Musiksalon. Wie zu Lebzeiten Mendelssohns werden auch heute noch Konzertmatineen im restaurierten Musiksalon veranstaltet.



"Das Mendelssohn-Haus Leipzig präsentiert als weltweit erstes und einziges Museum Leben und Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzstück der Ausstellung ist die historische Wohnung der Familie mit dem berühmten Musiksalon. Darüber hinaus informiert das Museum über Mendelssohns Schwester, die Kompinistin Fanny Hensel und über den Gewandhaus-Kapellmeister Kurt Masur. Im Effektorium wird der Beruf des Dirigenten auf moderne Art und Weise erlebbar."
Adresse: Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig
Telefonnummer: +493419628820
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00


ähnliche suchanfragen: mendelssohn-haus leipzig eintritt, Mendelssohn-Haus Leipzig Öffnungszeiten, mendelssohn-haus leipzig freier eintritt, Mendelssohn in Leipzig, Schumann-Haus Leipzig, Mendelssohn Haus Berlin, schumann-haus leipzig virtueller rundgang, Goldschmidtstraße 12 Leipzig
Ähnliche Firmen der Nähe
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Zeitgeschichtliches Forum Leipzig 653 meter Das Museum widmet sich der Dokumentation und Information über die deutsche Geschichte...
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Stadtgeschichtliches Museum Leipzig 788 meter Die aktuelle Juli 2022 Sonderausstellung "Die Welt als Würfel - 5.000 Jahre Glüc...
Bach-Archiv · Bachfest Leipzig Bach-Archiv · Bachfest Leipzig 816 meter Das interaktive Museum ist sehr interessant und lädt ein zum Mitmachen. Man kann viel...
Bach-Museum Leipzig Bach-Museum Leipzig 832 meter Ein sehr schönes und liebevoll gestaltetes Museum mit schönen Räumlichkeiten und Bach...
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig 1 km Ich mag die Galerie, die wie der Name es schon sagt, wirklich zeitgenössische Positio...
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig 4 km Kann diesen Ort nur als TÜV Akademie nicht als Ort für Zwangsarbeit. Zu Nazis Zeiten,...
Torhaus Dölitz Torhaus Dölitz 5 km Ein tolles Museum. Unbedingt empfehlenswert und sehenswert, auch wenn man sich nicht ...
Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V. Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e.V. 6 km "Osterfahrtag mit Halt im Osterwald" - ein super Event für Familie mit Kin...
DDR Produkte & Mini-Museum DDR Produkte & Mini-Museum 8 km DDR Laden Petersbogen War vorige Woche mal drin, soooooooo viel Auswahl, habe gleich ...
Blumen Leckron e.K. Blumen Leckron e.K. 364 km Sehr schöner Laden. Reichlich Auswahl an Blumen und Pflanzen. Bin sehr freundlich ber...
Bewertungen
Sehr schön arrangiertes Museum. Neben vielen Informationen beeindruckende historische Dokumente. Man kann sogar ein virtuelles Orchester dirigieren. Und man ist am Original-Ort von Mendelssohns Schaffen und Sterben. Wer auch nur annähernd etwas mit klassischer Musik zu tun hat, dem sei der Besuch dieses ehrwürdigen Museums ans Herz gelegt.
Eine große positive Überraschung, auch für nicht ausgewiesene Liebhaber klassischer Musik. Tolle Ideen für die Darstellung der Exponate wie z.B. das Paternoster-Regal. Die Sanierung des Objekts ist sehr gut gelungen, sodass man sich in den Räumen und Außenanlagen sehr wohl fühlt. Die Matinee am So. war ein sehr schönes Erlebnis. Ich komme auf jeden Fall wieder und erzähle gern davon weiter. Denn viele Leipziger kennen dieses tolle Haus nicht. Daran muss unbedingt gearbeitet werden. So eine außerordentliche Sehenswürdigkeit muss zahlreich besucht und anerkannt werden. Für mehr zufriedene Gäste biete ich sehr gern meine Unterstützung an.
Ein sehr interessantes Haus, auch wenn man keinen Freund klassischer Musik ist. Wann gewinnt einen Einblick in die damalige Zeit, in das Leben und die Werke Bartholdys und durch anschauliche Exponate auch in Einblick in die damalige Epoche. Man kann hier seine Musik hören, kann sich sogar als Dirigent seiner Werke versuchen. Das Museum macht Spaß. Ich fand auch die Ausstellung zu seiner Schwester Fanny Hensel sehenswert, sowie die Ausstellung zu Kurt Masur im gleichen Haus. Drei Tische und gemütliche Sitzgelegenheiten laden zu einem kleinen Getränk ein, was es im Shop zu kaufen gibt. Ich fand, es war ein sehr lohnenswerter und empfehlenswerter Besuch.
Tolles vielfältiges Haus: Unbedingt besuchen: ein Rundumerlebnis!!! Wunderbare Ausstellungen. Man erlebt den Künstler und seine Familie gefühlt umfassend. Biographie, Leben, Werk, Einstellungen mit allen Sinnen: Eins der besten " Museen". Bin begeistert. Nur das Sonntagskonzert war rel. schwach, Ersatz, unsicher?
Für MusikfreundInnen empfehlenswert. Ausstellung in der Privatwohnung des Komponisten Felix Mendelsohn-Bartholdy, im Erdgeschoss ein Raum für eigene Klangexperimente bzw. Hörerlebnisse, eine Ausstellung, die Mendelsohns begabter Schwester Fanny Hensel gewidmet ist und ganz oben eine Ausstellung der Kurt-Masur-Stiftung über den berühmten Dirigenten. Ein besonderer Genuss: die Matinee am Sonntag mit zwei jungen Künstlern im Musiksalon der Familie Mendelsohn-Bartholdy
Dieses Haus ist beeindruckend. Ein Konzert konnte ich genießen. Geht hin, schaut es euch an, das kann ich jedem raten
Ein außerordentlich gut geführtes Museum mit einem allseits informierten Führer durch die Hauptteile,die dem Namensgeber des Hauses gewidmet sind. Und den keine noch so tiefschürfende Fragerei aus der Ruhe ringen konnte und der die weiteren Teile des Museums und die Veranstaltungen mit Enthusiasmus empfahl. Ein neuer Besuch kommt mit anderen lieben Mitmenschen bestimmt. Besuch sind sehr zu empfehlen !!!
Sehr engagiertes und freundliches Personal. Der Raum zum Dirigieren für die Museumsbesucher ist sicherlich einzigartig. Mendelssohn und seine Zeit wird hautnah dargeboten. Man kann sogar in Kostüme schlüpfen...ein auch für einen Familienausflug geeignetes Museum.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Leider durch uns nicht einschätzbar. Wir hatten unsere Enkeltochter heute für zwei Ferienveranstaltung angemeldet. Beide Veranstaltungen entfallen heute und trotz schriftlicher Anmeldung per Mail inklusive Angabe der Telefonnummer erhält man keine Mitteilung zu diesem Fakt. Die Anmeldung war schon eine kleine Odyssee. Falsche Angaben im Netz zur Anmeldung und beim Anruf dort wieder nicht die richtigen Angaben erhalten. Das sollte man sich und den Interessenten ersparen. Tja: Kinder für Kultur zu interessieren ist auch nach Corona kaum möglich. SCHADE
Für Mendelssohn-Fans ein absolutes Muss. Das Museum ist liebevoll gestaltet. Man kann sich gut in die Zeit versetzen. Auch für ältere Schüler interessant gemacht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Mendelssohn-Haus Leipzig-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen