facebooktwitterpinterest

Horchheimer Eisenbahnbrücke Kontakt Informationen

Geschichte

Die Horchheimer Eisenbahnbrücke in Koblenz ist eine Brücke über den Rhein zwischen den Stadtteilen Oberwerth und Horchheim. Sie verbindet die linke mit der rechten Rheinstrecke. Der erste Brückenbau mit zwei Tortürmen wurde 1879 in Betrieb genommen. Die heutige Eisenbahnbrücke stammt nach der Kriegszerstörung aus dem Jahr 1961.GeschichteErbauungDie Horchheimer Eisenbahnbrücke über den Rhein und die fast gleichzeitig errichtete Gülser Eisenbahnbrücke über die Mosel dienten der Einbindung der Moselstrecke in die sogenannte Kanonenbahn (Berlin-Metz). Mit dem Bau der Eisenbahnbrücke wurde 1876 im Auftrag der Preußischen Staatsbahn begonnen. Schwierigkeiten bereiteten die Anschlüsse auf beiden Uferseiten, vor allem auf der Koblenzer Seite. Hier mussten nicht nur die linksrheinische Eisenbahnstrecke und die Landstraße überquert werden, sondern auch die Rheinlache (Rheinarm), die abgeschnürt wurde, und die Insel Oberwerth, auf der ein hoher Bahndamm aufgeschüttet wurde. Brücke und Damm wurden mit vier gewölbte steinerne Landbogen mit einer Breite von 25 Metern aneinander verbunden. Auf der Horchheimer Seite wurde ein Landbogen von gleicher Breite errichtet.

Adresse: Koblenz
Stadt: Koblenz



ähnliche suchanfragen: Horchheimer Tunnel, Südbrücke Koblenz, Eisenbahnbrücke Horchheim, Rheinbrücke Koblenz, Bahnstrecke Limburg Koblenz gesperrt, Rechte Rheinseite Koblenz, Bahnstrecke Mönchengladbach Koblenz, Westgate Koblenz
Ähnliche Firmen der Nähe
Südbrücke (Koblenz) Südbrücke (Koblenz) 67 meter Parallel zur Horchheimer Eisenbahnbrücke verlaufende Straßenbrücke der B327 ...wegen ...
Sportpark Oberwerth Sportpark Oberwerth 633 meter Benefizspiel Mainz gegen Kaiserslautern Zuerst wurde die geprüft. Das war auch das l...
St. Josef (Koblenz) St. Josef (Koblenz) 1 km Wunderbarer und ruhiger Platz im Herzen der Koblenzer Südstadt. Die Kirche St. Josef ...
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 2 km Ich wurde sehr freundlich dort empfangen, schon bei der Terminvereinbarung fing es an...
Fort Großfürst Konstantin Fort Großfürst Konstantin 2 km Fort Constantin - da lohnt sich mal auf jeden Fall kurz vorbeischauen, wenn man in Ko...
BUGA-Bereich Kurfürstliches Schloss BUGA-Bereich Kurfürstliches Schloss 3 km Als ein Ort voller Geschichte zählt das Kurfürstliche Schloss zu einem der drei Kernb...
Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rhei... 3 km PrÖ-Lehrgang gut gestaltet, Essen voll in Ordnung
S38 Nachtleben S38 Nachtleben 3 km Hallo Freunde der Nacht, das S38 ist tot - es lebe das S38! Nach dem Club kommen je...
Schängel Schängel 3 km Schängel ist eine mundartliche Bezeichnung (Ortsneckname) für die in der Stadt Koblen...
Liebfrauenkirche (Koblenz) Liebfrauenkirche (Koblenz) 3 km Die Liebfrauenkirche ist einer der bedeutenderen Glaubenstempel in Koblenz, die urspr...
Gülser Eisenbahnbrücke Gülser Eisenbahnbrücke 3 km Nach der etwa drei Jahre andauernden Sanierung/Sperrung für Fußgänger ein angenehm br...
Mutter-Beethoven-Haus Mutter-Beethoven-Haus 3 km Tatsachen sollte man mit gebührender Respekt begegnen: auch Beethovens Mutter war ei...
Basilica of St. Castor Basilica of St. Castor 3 km Beeindruckende katholische Basilika mit einer schönen Gartenanlage, die zum Entspanne...
Kemperhof Koblenz Kemperhof Koblenz 3 km Der Kemperhof ist ein Krankenhaus in Koblenz.Das 1805 in einem ehemaligen Franziskane...
St. Kastor St. Kastor 3 km Basilika und Blumenhof gleich am Deutschen Eck. Ruhig und abseits der Massen an Touri...
Basilica of St. Castor Basilica of St. Castor 3 km Beeindruckende katholische Basilika mit einer schönen Gartenanlage, die zum Entspanne...
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur 3 km Sehr sehr gutes, sauberes und "schönes" Krankenhaus so schön ein Krankenha...
Stolzenfels Castle Stolzenfels Castle 3 km Sehr beeindruckendes Schloss, das definitiv einen Besuch wert ist. Eintritt kostet 5 ...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Horchheimer Eisenbahnbrücke-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen