facebooktwitterpinterest

Gülser Eisenbahnbrücke Kontakt Informationen

Geschichte

Die Gülser Eisenbahnbrücke in Koblenz ist eine Brücke zwischen den Stadtteilen Güls und Moselweiß. Auf ihr überquert die Moselstrecke Trier–Koblenz die Mosel.GeschichteDie Gülser Eisenbahnbrücke über die Mosel entstand fast gleichzeitig mit der Horchheimer Eisenbahnbrücke über den Rhein. Beide Brücken dienten der Verbindung von der Moselstrecke zur so genannten „Kanonenbahn“ Berlin–Metz. Im April 1877 begann man mit den Bauarbeiten an der Brücke und im Oktober 1878 wurde sie fertiggestellt. Im Jahr 1926 erfolgte ein vollständiger Umbau mit Verstärkung und eine Verbreiterung der Fahrbahn. Aus dieser Zeit stammt auch der Fußgängersteg auf der Südseite.Wie alle Koblenzer Brücken wurde auch die Gülser Eisenbahnbrücke am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von den sich zurückziehenden Einheiten der Wehrmacht gesprengt. Dabei wurde der erste Bogen auf der Moselweißer Seite zerstört. Bereits zwischen 1946 und 1948 konnten die Schäden beseitigt werden.Eine Verstärkung und Sanierung der Eisenbahnbrücke erfolgte im Jahr 2000 durch die Deutsche Bahn. Im Mai 2012 wurde bekannt, dass der Fußgängersteg starke Schäden aufweist und in den nächsten Jahren saniert werden muss.

Adresse: Koblenz
Stadt: Koblenz



ähnliche suchanfragen: Koblenz-Güls, Koblenz-Güls Karte, Bahnstrecke Koblenz-Trier gesperrt, Wo liegt Güls, Bahnstrecke Koblenz Saarbrücken, Bahnstrecke Koblenz Trier haltestellen, Doppelstockbrücken Deutschland, Eisenbahn Cochem
Ähnliche Firmen der Nähe
Kemperhof Koblenz Kemperhof Koblenz 1 km Der Kemperhof ist ein Krankenhaus in Koblenz.Das 1805 in einem ehemaligen Franziskane...
Kurt-Schumacher-Brücke (Koblenz) Kurt-Schumacher-Brücke (Koblenz) 2 km Die Kurt-Schumacher-Brücke ist die jüngste Brücke über die Mosel in Koblenz. Sie verb...
Debeka Debeka 2 km Die Debeka ist eine deutsche Versicherungsgruppe und Bausparkasse mit Sitz in Koblenz...
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur 2 km Sehr sehr gutes, sauberes und "schönes" Krankenhaus so schön ein Krankenha...
Fort Großfürst Konstantin Fort Großfürst Konstantin 2 km Fort Constantin - da lohnt sich mal auf jeden Fall kurz vorbeischauen, wenn man in Ko...
St. Josef (Koblenz) St. Josef (Koblenz) 3 km Wunderbarer und ruhiger Platz im Herzen der Koblenzer Südstadt. Die Kirche St. Josef ...
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz 3 km Durch einen Verkehrsunfall hier gelandet mit dem Heli, top Versorgung, vom Schockraum...
BwZKrhs BwZKrhs 3 km Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz in Koblenz ist das größte spezialisierte Kra...
Bundeswehrkrankenhaus Koblenz Bundeswehrkrankenhaus Koblenz 3 km Durch einen Verkehrsunfall hier gelandet mit dem Heli, top Versorgung, vom Schockraum...
Sportpark Oberwerth Sportpark Oberwerth 3 km Benefizspiel Mainz gegen Kaiserslautern Zuerst wurde die geprüft. Das war auch das l...
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 3 km Ich wurde sehr freundlich dort empfangen, schon bei der Terminvereinbarung fing es an...
S38 Nachtleben S38 Nachtleben 3 km Hallo Freunde der Nacht, das S38 ist tot - es lebe das S38! Nach dem Club kommen je...
Südbrücke (Koblenz) Südbrücke (Koblenz) 3 km Parallel zur Horchheimer Eisenbahnbrücke verlaufende Straßenbrücke der B327 ...wegen ...
Horchheimer Eisenbahnbrücke Horchheimer Eisenbahnbrücke 3 km Die Horchheimer Eisenbahnbrücke in Koblenz ist eine Brücke über den Rhein zwischen de...
Beauty Time Beauty Time 3 km Herzlich Willkommen bei Beauty Time, schöne, zarte und gepflegte Hände gehören heutz...
Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz 3 km Ich bin leider sehr traurig dass die Sammlung schon so lange geschlossen ist. Seit 2 ...
Liebfrauenkirche (Koblenz) Liebfrauenkirche (Koblenz) 3 km Die Liebfrauenkirche ist einer der bedeutenderen Glaubenstempel in Koblenz, die urspr...
Balduinbrücke Balduinbrücke 3 km Cool für ein schnelles Spaziergang. Von hier ist die Moselpromenade und Festung Ehren...
Bewertungen
Nach der etwa drei Jahre andauernden Sanierung/Sperrung für Fußgänger ein angenehm breiter Moselüberquerungsweg ohne Stress beim "Begegnungsverkehr" Was lange währte wurde endlich vor etwa 4 Jahren? gut! Schöner Aussichtspunkt auf die Moselschifffahrt!
Fuß-Radweg etwas zu schmal,man muss schon im Gegenverkehr absteigend wenn Radfahrer oder E Scooter Fahrer entgegen kommen.
Ne Brücke zum überqueren. Wäre gut und sinnvoll, wenn der Fußgänger/ Radweg breiter wäre. Chance vertan bei Instandsetzung
war da zum renovieren der brücke. schön zu sehen das die leute solch großes verständnis zeigen und man auch mal ins gespräch kommt :
Diese Brücke,ist seit über 250 Jahren in betrieb, erbaut vom Kaiser,zum Wohle des Deutschen Kaiserreich,des Deutschen Volkes,um von a nach b zu kommen.In dieser Zeit war dies ein großer Fortschritt,es lebe der Kaiser
Nette, rustikal anmutende Brücke mit super Ausblick. Das Erlebnis geschmälert hat lediglich der Horst auf der Brücke, der meinte sein Bier am Brückenpfeiler ausschütten zu müssen, als ich gerade darunter durchging. Dafür kann die Brücke nix. Daher 5 Sterne. Erwischt hat er mich eh nicht.
Wichtige Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Güls und Moselweiß. Die bauliche Ausgestaltung wird dieser Bedeutung leider nicht gerecht. Der Weg ist viel zu schmal, um Fußgängern und Radlern eine konfliktfreie Passage zu ermöglichen. Die Zuwegung auf der Gülser Seite ist viel zu steil und eng. Auf der Moselweißer Seite sind zusätzlich überflüssige Umlaufsperren installiert. Dringend verbesserungswürdig. Die Brücke insgesamt ist als Baudenkmal sehenswert.
Schöne alte Eisenbahnbrücke! Man kann am Moselufer entlang spazieren und die sogenannte "Brückenrunde" laufen. Die Runde beginnt auf der Moselweißer Seite an der Kurt Schuhmacher Brücke, entlang des Ufers, über die Gülser Brücke, weiter auf der anderen Seite zurück Richtung Uni Metternich.
Sehr schöne Spazierrunde über Güls und Metternich an der Mosel entlang nach Moselweis. RADFAHRER sollten jedoch schieben und mehr Rücksicht auf die Fußgänger nehmen, da die Brücke eng ist, gerade in Corona Zeiten mehr Rücksicht aufeinander nehmen.
Was soll man zu einer Eisenbahnbrücke groß sagen? Ist ne alte Brücke, die für Fußgänger und Radfahrer für beide Richtungen insgesamt nur einen einzigen 1m breiten Holzübergang bietet. D.h. es kann bei Gegenverkehr schonmal recht eng zugehen!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gülser Eisenbahnbrücke-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen